MESSFEIERN FÜR DAS HEILIGE JAHR
Die deutschsprachigen Priester finden im "SANTUARIO" und bei der "COMPARSA"
das Messbuch und das Lektionar in ihrer eigenen Sprache
für die Gottesdienste des Heiligen Jahres.
* * *
LESUNGEN und Fürbitten
für 3 Messfeiern
für 3 Messfeiern
A
Das Gnadenjahr des Herrn
LITURGIE DES WORTES
Das Gnadenjahr des Herrn
LITURGIE DES WORTES
ERSTE LESUNG
Der Herr hat mich gesalbt; er hat mich gesandt, um den Armen frohe Botschaft zu bringen und das öl der Freude.
Lesung aus dem Buch Jesaja Jes 61, 1-3a. 6a. Bb-9
Der Geist Gottes, des Herrn, ruht auf mir.
Denn der HERR hat mich gesalbt;
er hat mich gesandt,
um den Armen frohe Botschaft zu bringen,
um die zu heilen, die gebrochenen Herzens sind,
um den Gefangenen Freilassung auszurufen
und den Gefesselten Befreiung,
um ein Gnadenjahr des HERRN auszurufen,
einen Tag der Vergeltung fiir unseren Gott,
um alle Trauernden zu trosten,
den Trauernden Zions
Schmuck zu geben anstelle von Asche,
Freudenöl statt Trauer,
ein Gewand des Ruhms statt eines verzagten Geistes.
Ihr werdet ,,Priester des HERRN" genannt,
,,Diener unseres Gottes" sagt man zu euch.
Ich zahle ihnen den Lohn in Treue aus
und schließie einen ewigen Bund mit ihnen.
Ihre Nachkommen werden unter den Nationen
bekannt sein
und ihre Sprösslinge inmitten der Volker.
Jeder, der sie sieht, wird sie erkennen:
Das sind die Nachkommen, die der Herr gesegnet hat.
Wort des lebendigen Gottes.
ANTWORTPSALM Ps 89 (88), 21-22. 25.27 (Kv: 2a)
R. Von der Huld des HERRN will ich ewig singen.
Ich habe, meinen Knecht gefunden, *
und ihn mit meinem heiligen gesalbt.
Fest wird meine Hand ihn halten*
und mein Arm ihn starken. .
Meine Treue und meine Huld sind mit ihm *
Und in meinem Namen erhebt er sein Haupt.
Er wird zu mir rufen: mein Vater bist du, *
mein Gott, der Fels meiner Rettung. .
RUF VOR DEM EVANGELIUM Jes 61, lab (Lk 4, 18)
Halleluja, Halleluja
Der Geist des Herrn ruht auf mir. Der Herr hat mich gesandt,
den Armen die frohe Botschaft zu Bringen.
Halleluja
EVANGELIUM
Er hat mich gesandt, damit ich ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas Lk 4, 16-21
In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um vorzulesen, reichte man ihm die Buchrolle des Propheten Jesaja. Er öffnete sie und fand die Stelle, wo geschrieben steht:
Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkunde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.
Dann schloss er die Buchrolle, gab sie dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.
Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
Fürbitten
Dem Vater, der uns beruft, teilzuhaben an der Freude seines Reiches, bitten wir einmütig und zuversichtlich.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Für Papst Franziskus, unseren Bischof N. und alle Frauen und Männer im Dienst der Kirche: um die Gaben des Heiligen Geistes und um Barmherzigkeit gegenüber den ihnen anvertrauten Menschen.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Für die Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden, für ihre Eltern und Erzieher: um den Geist der Liebe, der gegenseitigen Achtung und der Verantwortung füreinander.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Für die Männer, Frauen und Kinder in den Kriegs- und Krisengebieten unserer Erde und für alle, die auf der Flucht sind: um Menschen, die sich ihrer annehmen und ihnen helfen, und um Sicherheit und Geborgenheit.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Für alle, die zu einem Leben als Priester oder Ordenschrist berufen sind: um Treue zu ihrer Berufung und den Beistand Gottes in schwierigen Zeiten.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Für die christlichen Kirchen und Gemeinschaften: um Einheit im Glauben und in der Liebe.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Vater im Himmel, du begleitest und stützt deine Kirche immer auf ihrem Weg durch die Zeit. Mit dem Licht und der Kraft deines Geistes erwecke in uns eine lebendige Hoffnung dass wir lernen, die Zeichen deiner Gegenwart zu erkennen in den Ereignissen der Geschichte. Durch Christus, unseren Herrn.
R. Amen.
ERSTE LESUNG
Der Herr hat mich gesalbt; er hat mich gesandt, um den Armen frohe Botschaft zu bringen und das öl der Freude.
Lesung aus dem Buch Jesaja Jes 61, 1-3a. 6a. Bb-9
Der Geist Gottes, des Herrn, ruht auf mir.
Denn der HERR hat mich gesalbt;
er hat mich gesandt,
um den Armen frohe Botschaft zu bringen,
um die zu heilen, die gebrochenen Herzens sind,
um den Gefangenen Freilassung auszurufen
und den Gefesselten Befreiung,
um ein Gnadenjahr des HERRN auszurufen,
einen Tag der Vergeltung fiir unseren Gott,
um alle Trauernden zu trosten,
den Trauernden Zions
Schmuck zu geben anstelle von Asche,
Freudenöl statt Trauer,
ein Gewand des Ruhms statt eines verzagten Geistes.
Ihr werdet ,,Priester des HERRN" genannt,
,,Diener unseres Gottes" sagt man zu euch.
Ich zahle ihnen den Lohn in Treue aus
und schließie einen ewigen Bund mit ihnen.
Ihre Nachkommen werden unter den Nationen
bekannt sein
und ihre Sprösslinge inmitten der Volker.
Jeder, der sie sieht, wird sie erkennen:
Das sind die Nachkommen, die der Herr gesegnet hat.
Wort des lebendigen Gottes.
ANTWORTPSALM Ps 89 (88), 21-22. 25.27 (Kv: 2a)
R. Von der Huld des HERRN will ich ewig singen.
Ich habe, meinen Knecht gefunden, *
und ihn mit meinem heiligen gesalbt.
Fest wird meine Hand ihn halten*
und mein Arm ihn starken. .
Meine Treue und meine Huld sind mit ihm *
Und in meinem Namen erhebt er sein Haupt.
Er wird zu mir rufen: mein Vater bist du, *
mein Gott, der Fels meiner Rettung. .
RUF VOR DEM EVANGELIUM Jes 61, lab (Lk 4, 18)
Halleluja, Halleluja
Der Geist des Herrn ruht auf mir. Der Herr hat mich gesandt,
den Armen die frohe Botschaft zu Bringen.
Halleluja
EVANGELIUM
Er hat mich gesandt, damit ich ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas Lk 4, 16-21
In jener Zeit kam Jesus nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um vorzulesen, reichte man ihm die Buchrolle des Propheten Jesaja. Er öffnete sie und fand die Stelle, wo geschrieben steht:
Der Geist des Herrn ruht auf mir; denn er hat mich gesalbt. Er hat mich gesandt, damit ich den Armen eine frohe Botschaft bringe; damit ich den Gefangenen die Entlassung verkunde und den Blinden das Augenlicht; damit ich die Zerschlagenen in Freiheit setze und ein Gnadenjahr des Herrn ausrufe.
Dann schloss er die Buchrolle, gab sie dem Synagogendiener und setzte sich. Die Augen aller in der Synagoge waren auf ihn gerichtet. Da begann er, ihnen darzulegen: Heute hat sich das Schriftwort, das ihr eben gehört habt, erfüllt.
Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
Fürbitten
Dem Vater, der uns beruft, teilzuhaben an der Freude seines Reiches, bitten wir einmütig und zuversichtlich.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Für Papst Franziskus, unseren Bischof N. und alle Frauen und Männer im Dienst der Kirche: um die Gaben des Heiligen Geistes und um Barmherzigkeit gegenüber den ihnen anvertrauten Menschen.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Für die Kinder, Jugendlichen und Heranwachsenden, für ihre Eltern und Erzieher: um den Geist der Liebe, der gegenseitigen Achtung und der Verantwortung füreinander.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Für die Männer, Frauen und Kinder in den Kriegs- und Krisengebieten unserer Erde und für alle, die auf der Flucht sind: um Menschen, die sich ihrer annehmen und ihnen helfen, und um Sicherheit und Geborgenheit.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Für alle, die zu einem Leben als Priester oder Ordenschrist berufen sind: um Treue zu ihrer Berufung und den Beistand Gottes in schwierigen Zeiten.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Für die christlichen Kirchen und Gemeinschaften: um Einheit im Glauben und in der Liebe.
R. Erhalte die Hoffnung in uns, Herr.
Vater im Himmel, du begleitest und stützt deine Kirche immer auf ihrem Weg durch die Zeit. Mit dem Licht und der Kraft deines Geistes erwecke in uns eine lebendige Hoffnung dass wir lernen, die Zeichen deiner Gegenwart zu erkennen in den Ereignissen der Geschichte. Durch Christus, unseren Herrn.
R. Amen.
B
Die Hoffnung lasst nicht zugrunde gehen
LITURGIE DES WORTES
Die Hoffnung lasst nicht zugrunde gehen
LITURGIE DES WORTES
ERSTE LESUNG
Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen.
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Rom Rom 5,5-11
Schwestern und Brüder!
Die Hoffnung aber lasst nicht zugrunde gehen; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist. Denn Christus ist, als wir noch schwach waren, für die zu dieser Zeit noch Gottlosen gestorben. Dabei wird nur schwerlich jemand für einen Gerechten sterben; vielleicht wird er jedoch für einen guten Menschen sein Leben wagen.
Gott aber erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Nachdem wir jetzt durch sein Blut gerecht gemacht sind, werden wir durch ihn erst recht vor dem Zorn gerettet werden.
Da wir mit Gott versohnt wurden durch den Tod seines Sohnes, als wir noch Gottes Feinde waren, werden wir erst recht, nachdem wir versohnt sind, gerettet werden durch sein Leben. Mehr noch, ebenso rühmen wir uns Gottes durch Jesus Christus, unseren Herrn, durch den wir jetzt schon die Versohnung empfangen haben.
Wort des lebendigen Gottes.
ANTWORTPSALM Ps 89 (88), 21-22. 25.27 (Kv: 2a)
R. Von der Huld des HERRN will ich ewig singen.
Ich habe, meinen Knecht gefunden, *
und ihn mit meinem heiligen gesalbt.
Fest wird meine Hand ihn halten*
und mein Arm ihn starken. .
Meine Treue und meine Huld sind mit ihm *
Und in meinem Namen erhebt er sein Haupt.
Er wird zu mir rufen: mein Vater bist du, *
mein Gott, der Fels meiner Rettung. .
RUF VOR DEM EVANGELIUM Jes 61, lab (Lk 4, 18)
Halleluja, Halleluja
Der Geist des Herrn ruht auf mir. Der Herr hat mich gesandt, den Armen die frohe Botschaft zu Bringen.
Halleluja
EVANGELIUM
Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und glaubt an mich!.
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes 14,1-12
In jener Zeit sprach Jesus zu den Jüngern: «Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott und glaubt an mich! Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten? Wenn ich gegangen bin und einen Platz für euch vorbereitet habe, komme ich wieder und werde euch zu mir holen, damit auch ihr dort seid, wo ich bin. Und wohin ich gehe - den Weg dorthin kennt ihr».Thomas sagte zu ihm: «Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst. Wie können wir dann den Weg kennen?». Jesus sagte zu ihm: «Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich».
Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
Fürbitten
Das Wort Gottes, das wir gehört haben, ist die Grundlage für unseren Glauben, Nahrung für unsere Hoffnung und Sauerteig der Brüderlichkeit. Wir rufen den Vater für die Bedürfnisse der Welt an.
R. Zeige uns, Herr, dein Erbarmen.
Für die politisch Verantwortlichen der Staaten: um tatkräftige Förderung von Gerechtigkeit und Frieden und um Gelingen im Einsatz für das Wohlergehen der Menschen und Völker.
R. Zeige uns, Herr, dein Erbarmen.
Für die Menschen, die vor wichtigen Entscheidungen stehen und nach dem richtigen Weg suchen: um Erleuchtung durch den Heiligen Geist und Klarheit der Erkenntnis.
R. Zeige uns, Herr, dein Erbarmen.
Für die alten Menschen und diejenigen, die unter körperlichen oder seelischen Krankheiten leiden: um die Erfahrung der Nähe Gottes und um Menschen, die ihnen beistehen.
R. Zeige uns, Herr, dein Erbarmen.
Für diejenigen, die Unrecht begangen haben und schuldig geworden sind: um Kraft zur Reue und Wiedergutmachung und um die Erfahrung der Vergebung.
R. Zeige uns, Herr, dein Erbarmen.
Für unsere Verstorbenen: um das ewige Leben in der Liebe Gottes.
R. Zeige uns, Herr, dein Erbarmen.
Vater im Himmel, der du uns die Freude schenkst, in deinem Haus zu verweilen, um deinen Namen zu preisen und Kraft aus deiner Liebe zu schöpfen, erleuchte unser Leben mit deinem Geist und mache uns zu Zeugen der Hoffnung des Evangeliums. Durch Christus, unseren Herrn.
R. Amen
C
Maria, Mutter der Heiligen Hoffnung
LITURGIE DES WORTES
Maria, Mutter der Heiligen Hoffnung
LITURGIE DES WORTES
ERSTE LESUNG
Ich bin die Mutter der frommen Hoffnung
Lesung aus dem Buch Jesus Sirach. Sir 24,9-12.18-22
So spricht die Weisheit Gottes:
Vor der Zeit, am Anfang,
hat der Schöpfer des Alls mich erschaffen,
und bis in Ewigkeit vergehe ich nicht.
lch tat vor ihm Dienst im heiligen Zelt
und wurde dann auf dem Zion eingesetzt.
In der Stadt, die er ebenso liebt wie mich, fand ich Ruhe,
Jerusalem wurde mein Mächtbereich.
Ich faßte Wurzel bei einem ruhmreichen Volk,
im Eigentum des Herrn, in seinem Erbbesitz.
Ich bin die Mutter der schönen Liebe,
der Gottesfurcht, der Erkenntnis
und der frommen Hoffnung.
In mir ist alle Lieblichkeit des Weges und der Wahrheit,
in mir alle Hoffnung des Lebens und der Tugend.
Kommt zu mir, die ihr mich begehrt,
sättigt euch an meinen Früchten !
An mich zu denken ist süßer als Honig,
mich zu besitzen ist besser als Wabenhonig.
Mein Andenken reicht bis zu den fernsten Generationen.
Wer mich genießt, den hungert noch,
wer mich trinkt, den dürstet noch.
Wer auf mich hört, wird nicht zuschanden,
wer mir dient, fällt nicht in Sünde.
Wer mich ans Licht hebt, hat ewiges Leben.
Wort des lebendigen Gottes.
ANTWORTPSALM Lk 1. 46b-48. 49-50. 51u. 53.54-55
R Maria, unsere Hoffnnng, sei gegrüßt !
Meine Seele preist die Große des Herrn, *
und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. *
Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter. - (R)
Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, *
und sein Name ist heilig.
Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht *
über alle, die ihn fürchten. - (R)
Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten: *
Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind.
Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben *
und läßt die Reichen leer ausgehen. - (R)
Er nimmt sich seines Knechtes Israel an *
und denkt an sein Erbarmen,
das er unsern Vätern verheißen hat, *
Abraham und seinen Nachkommen auf ewig. – R
RUF VOR DEM EVANGELIUM
Halleluja. Halleluja
Selige Mutter und reine Jnngfrau, glorreiche Königin der Welt,
bitte für uns bei Gott, der dich erwählt hat.
Halleluja.
EVANGELIUM Joh 2.1-11
Die Mutter Jesu war dabei
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
In jener Zeit fand in Kana in Galiläa eine Hochzeit statt und die Mutter Jesu war dabei. Auch Jesus und seine Jünger waren zur Hochzeit eingeladen.
Als der Wein ausging, sagte die Mutter Jesu zu ihm: «Sie haben keinen Wein mehr». Jesus erwiderte ihr: «Was willst du von mir, Frau? Meine Stunde ist noch nicht gekommen». Seine Mutter sagte zu den Dienern: «Was er euch sagt, das tut!». Es standen dort sechs steinerne Wasserkrüge, wie es der Reinigungssitte der Juden entsprach; jeder fasste ungefähr hundert Liter. Jesus sagte zu den Dienern: «Füllt die Krüge mit Wasser!». Und sie füllten sie bis zum Rand. Er sagte zu ihnen: «Schöpft jetzt und bringt es dem, der für das Festmahl verantwortlich ist!». Sie brachten es ihm. Dieser kostete das Wasser, das zu Wein geworden war. Er wusste nicht, woher der Wein kam; die Diener aber, die das Wasser geschöpft hatten, wussten es. Da ließ er den Bräutigam rufen und sagte zu ihm: «Jeder setzt zuerst den guten Wein vor und erst, wenn die Gäste zu viel getrunken haben, den weniger guten. Du jedoch hast den guten Wein bis jetzt aufbewahrt».
So tat Jesus sein erstes Zeichen, in Kana in Galiläa, und offenbarte seine Herrlichkeit und seine Jünger glaubten an ihn.
Evangelium unseres Herrn Jesus Christus.
Fürbitten
Lasset uns beten zu Gott, dem allmächtigen Vater, der Maria den Menschen zur Fürsprecherin gegeben hat:
- Gott, unser Vater: Wir bitten dich, erhöre uns.
Du hast Maria zur Mutter deines Sohnes erwählt; lass unseren Papst N. die ganze Kirche unter ihrem Schutz geborgen sein. — Gott, unser Vater:
Wir bitten dich, erhöre uns.
Du hast Maria die F ü lle deiner Gnade geschenkt; auf ihre Fiirbitte gewahre allen Menschen Frieden und — Gott, unser Vater:
Wir bitten dich, erhöre uns.
Du hast Maria den Menschen zur Mutter gegeben; auf ihre Fürsprache schenke den Kranken Heilung und den Trauernden Trost. — Gott, unser Vater:
Wir bitten dich, erhöre uns.
Du hast die unbefleckte Jungfrau mit Leib und Sede in den Himmel aufgenommen; schenke unseren Verstorbenen die ewige Freude mit Maria und all deinen Heiligen. — Gott, unser Vater:
Wir bitten dich, erhöre uns.
Gott des Erbarmens, von dir kommt alles Gute. Du hast Maria vor allen Frauen gesegnet und sie mit dem Heiligen Geist erfüllt. Auf ihre Fürbitte lass uns erfahren, dass du uns nahe bist. Durch Christus, unseren Herrn.
Amen.